Jahresabschluss – Berlin

Nicht unbedingt für jedes, aber für viele Unternehmen steht nun der Jahresabschluss an. Dies hängt unter anderem ab, wie groß Ihr Unternehmen ist. Dazu kommt, dass Ihr Unternehmen außerdem der offenlegungspflichtig sein kann.

Der Jahresabschluss betrifft immer folgende Unternehmensarten:

Finanzdienstleister
Genossenschaften
Handelsgesellschaften (OHG)
Kapitalgesellschaften
Kreditinstitute
Kommanditgesellschaften (KG)
Pensionsfonds
Versicherungsunternehmen
Kleinere Gesellschaften müssen, wie schon angedeutet, am Ende des Jahres nur eine den Anhang und die Bilanz offenlegen. Damit entfällt für diese Unternehmen auch die Gewinn- und Verlustrechnung; sie sind nur zu einer Einnahmen Überschuss Rechnung verpflichtet, bei der unsere Steuerkanzlei sie gerne unterstützt.
Ihnen sollte außerdem bewusst sein, dass wenn eine der mittleren oder größeren Kapitalgesellschaften einen Jahresabschluss anfertigen muss, dieser nicht nur 12 Monaten veröffentlicht sein muss, sondern auch eine Externe Überprüfung ansteht.
Wie Sie sich wahrscheinlich denken können, muss für einen Jahresabschluss, und zwar nicht erst wenn dieser ansteht, sehr viel Vorarbeit geleistet werden. Es empfiehlt sich daher natürlich schon vorher, gerne durch die Unterstützung unserer Steuerkanzlei aus Berlin, die Buchhaltung entsprechend sauber und ordentlich zu halten.
Sind alle notwendigen Daten vorhanden, müssen vier verschiedene Bestandteile aufgestellt werden, damit der Bericht fertig ist:

Die anzufertigen Bestandteile bestehen aus:

Anhang: Da nur die „einfachen“ Zahlen dem Finanzamt nicht genügen, müssen die unterschiedlichen Finanzpositionen in Form des Anhangs genauer erklärt werden.
Bilanz: Im Zuge der Bilanz müssen die Passiva (also die Schulden) und die Aktiva (also das Vermögen) gegenübergestellt werden.
Gewinn- und Verlustrechnung: Die Erträge und Aufwände Ihres Unternehmens, welche innerhalb des Jahres entstanden sind, werden hier aufgelistet.
Lagebericht: Der Lagebericht stellt die aktuelle Lage und den Geschäftsablauf des Unternehmens in Detail dar. Dabei wird auch eine Vorschau (der Forecast) für das nächste Jahr aufgestellt.
Wie Sie sich schon denken können, bedeutet der Jahresabschluss einen gehörigen Mehraufwand für Ihr Unternehmen. Bei Fragen oder für eine Unterstützung können Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular erreichen.